Rezensionen


Genial vermittelte dann Martin Weber  fulminante Liszt-Werke zum Finale des abendlichen Orgelereignisses: Dessen Klavierwerk „Vogelpredigt des Hl. Franziskus“ entzückte in der Orgelfassung von Saint-Saens. Martin Weber zeigte virtuoses Können und zog das Auditorium voll in seinen Bann. Diese Predigt des Heiligen Franziskus an die zwitschernden, flatternden und aufgeregten Vögelchen wurde lebendig vor Augen und Ohren geführt. Welch ein Naturschauspiel, welche Bekenntnis zu Gottes wunderbarer Schöpfung. 

aus: Konzert-Rezension im Petershauser Kompass 2021


Organist Martin Weber […] setzt die außergewöhnliche Disposition der Orgel beeindruckend in klangliche Realität um. Das rhetorische Element barocker Orgelmusik vermittelt er ebenso überzeugend wie dynamische und agogische Subjektivität der romantischen Werke aus Deutschland und Frankreich. Das kompositorische Niveau aller Stücke […] lässt interpretatorisch keine Wünsche offen.

aus: Rezension der CD "Premiere" in: Kirchenmusikalische Mitteilungen (KMM) Freiburg, 2015


Das Konzert „Wiederentdeckte Musik“ gestaltete Martin Weber mit Gebhardschor, Gebhardsorchester und den Solisten zu einem furiosen Klangerlebnis. Wiederentdeckte Musik, die teilweise über 200 Jahre lang nicht mehr zu hören war:  […] Vier Orgeln, Bläser und Pauken für die „Sonate Intrada“ (in ihrer Besetzung wohl einmalig in der gesamten klassischen Musik), dann Solisten, Chor und Orchester für die große Messe in d-moll von Albertini und zum Abschluss Kaysers Magnificat. Die Kirche bebte – letztendlich auch beim Schlussapplaus

aus: Konzert-Kritik zu "Wiederentdeckte Musik aus dem ehemaligen Kloster Petershausen", KMM 2022